Die Akupunktur ist ein seit mehr als drei Jahrtaus- enden bewährte Behandlungsmethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In zahlreichen Studien wurde die Wirksamkeit der Akupunktur auch nach den Kriterien der modernen Schulmedizin hinreichend und mehrfach belegt.
TCM und Akupunktur
In der TCM werden Krankheiten nie isoliert, sondern immer im Zusammenhang betrachtet: Es werden nicht nur Beschwerden und Symptome kuriert, es wird der ganze Mensch behandelt. Ein best möglicher Gesundheitszustand ist nach der Lehre der TCM erreicht, wenn sich der gesamte Organismus im Einklang befindet.
Dafür muss das "Qi" im Körper in einem ausgeglichenen Zustand sein. "Qi" fließt in einem energetischen Netzwerk, den sogenannten Meridianen. Die Akupunktur ist die bekannteste Möglichkeit um den Fluss von "Qi" zu beeinflussen.
Nadeln werden gezielt an Akupunkturpunkte gesetzt, die miteinander in Verbindung stehen und individuell entsprechend dem Beschwerdebild und der Persönlichkeit des Patienten ausgewählt werden. Dadurch werden allgemein körpereigene Selbstheilungskräfte angeregt, die Schmerzweiterleitung gehemmt und eine ausgleichende Wirkung auf gestörte Körperfunktionen ausgeübt.
Behandlungsspektrum
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste von Erkrankungen veröffentlicht, bei denen Akupunktur erfolgreich eingesetzt werden kann. Zu diesen Erkrankungen zählen u.a.:
- Allergien
- Asthma
- Bluthochdruck
- Muskuloskelettale Erkrankungen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Schlafstörungen
- Schmerzen bei Nervenerkrankungen
- Rückenschmerzen
- Arthroseschmerzen
- Kopfschmerzen u. Migräne
- Schwindel
- Nasennebenhöhlerkrankungen
- Lähmungen nach Schlaganfall
- Magenerkrankungen
- Chronische Darmerkrankungen
Arten der Akupunktur
In der Gemeinschaftspraxis 0rthopädie Mühleninsel werden folgende Arten der Akupunktur angeboten:
- Körperakupunktur TCM
- Ohrakupunktur
- Japanische Schädelakupunktur
- Handakupunktur
- Kosmetische Akupunktur